Tennis zählt zu den beliebtesten Sportarten auf der ganzen Welt. Wenn die Tennisspieler dem gelben Filzball hinterherjagen, dann sind viele Fans vor Ort und am Bildschirm mit dabei. Gleiches gilt für viele begeisterte Tipper – und zwar aus gutem Grund. Tennis ist nämlich nicht nur eine telegene Sportart, sie bietet auch eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten im Bereich der Sportwetten.
Die besten 7 Wettstrategien für Deine erfolgreiche Tenniswette
Doch welche Möglichkeiten der Tenniswetten gibt es und was solltest Du dabei beachten? Wir haben nützliche Informationen rund um den Bereich der Sportwetten im Tennis zusammengetragen und einige Tipps beigefügt. Informationen und Tipps haben wir kombiniert und in 7 Wettstrategien gegliedert.
Wusstest Du beispielsweise, dass Du bei Deinen Tipps unbedingt vorher auf viele verschiedene Statistiken und sogar den Belag achten musst? Und ist Dir bewusst, wann genau sich ein Tipp auf den Favoriten am meisten lohnt? Aufklärung über diese und viele weitere Fragen geben wir Dir im Folgenden.
Tennis-Wetten-Strategie: Statistiken aus direkten Duellen zweier Spieler checken
Einer Deiner ersten Blicke bei einer Tenniswette sollte unbedingt auf die Statistik gehen, die sich mit den direkten Duellen der beiden Spieler – oder der beiden Doppel – beschäftigen. Diese direkten Duelle sind beim Tennis noch deutlich wichtiger als es beim Mannschaftssport der Fall ist. Und außerdem gibt es noch einen Vorteil bezüglich der Aussagekraft der Statistik: Beim Tennis kann sich die Aufstellung nicht ändern, wie das beispielsweise beim Fußball der Fall ist.
Bei der Einzelsportart hat zudem jeder Spieler einen einzigartigen Spielstil. Es kommt also durchaus vor, dass ein bestimmter Spieler fast immer gegen einen anderen gewinnt und andersherum. Und genau das hat fast immer einen Grund – es kann beispielsweise sein, dass ein Spieler nicht mit dem Spielstil des anderen klarkommt. Besonders lohnend ist es, wenn Du ein Spiel entdeckst, bei dem der Spieler in den direkten Duellen besser ausgesehen hat, der in der Weltrangliste hinter dem anderen Akteur steht. Bei solchen Tipps der Marke “Lieblingsgegner” kannst Du auf attraktive Quoten setzen.
Tennis-Wetten-Strategie: Selbst der Bodenbelag ist von wichtiger Bedeutung
Bei Tenniswetten kannst Du Dir auch in einem anderen Bezug zum Vorteil machen, dass die Buchmacher beim Erstellen der Quoten oftmals fast nur auf die Weltrangliste blicken. Es spielen aber noch viele andere Faktoren eine Rolle und eine davon ist der Belag. Bei den Profi-Turnieren wird im Tennis auf drei Belägen gespielt: Gras, Hartplatz und Sand. Es gibt allerdings nur sehr wenige Spieler, die auf allen drei Belägen ähnlich gut spielen.
Stattdessen gibt es Spieler, die auf einem Belag echte Experten sind, auf anderen allerdings ihre Schwächen haben. Das prominenteste Beispiel dabei ist Rafael Nadal. Der Spanier gilt als echter Sandplatz-Gott. Klar, er ist zwar auch auf anderen Belägen gut, seine Siegquote auf Sand ist allerdings herausragend – wenn man diese mit der auf Hartplätzen und auf Rasen vergleicht. Ein anderes Beispiel ist Dominik Thiem. Der Österreicher hatte zu Beginn des Jahres 2021 in seiner Karriere 76% aller Spiele auf Sand gewonnen. Auf Rasen siegte er “nur” bei 51,2% und auf dem Hartplatz betrug die Siegwahrscheinlichkeit 59,5%.
Es kann also gut sein, dass ein Spieler, auf dessen Sieg eine hohe Quote ausgeschrieben ist, auf dem entsprechenden Belag eigentlich sogar favorisiert ist.
Ein Praxis-Tipp: Auf der Seite tennisergebnisse.net findest Du detaillierte Statistiken über fast alle Spieler im Profi-Bereich.
Tennis-Wetten-Strategie: Erstrunden-Favoriten-Tipps in einer Kombi zusammenfassen
In der ersten Runde von Turnieren sind Spieler, die in der Weltrangliste weit oben stehen, in der Regel glasklare Favoriten. Das trifft vor allem auf die größten Turniere zu – auf die Grand Slams. Dort spielen Favoriten oftmals sogar gegen Qualifikanten. Überraschungen sind in den ersten Runden insgesamt sehr rar. Auch hier gilt, dass dies vor allem auf Grand Slams zutrifft – zumindest bei den Herren. Denn dort wird im Modus Best-of-5 Sätze gespielt. Über eine lange Distanz setzen sich Favoriten zu einer noch höheren Wahrscheinlichkeit durch.
Doch wie kannst Du Dir das zunutze machen? Ganz einfach, durch eine Kombi-Wette auf Favoriten. Ein Beispiel: Wenn Du eine Dreier-Kombi abgibst, dann reichen schon Quoten von jeweils 1,3 um eine attraktive Wette darzustellen. Kombinierst Du drei Favoritentipps von jeweils 1,3-Quoten, dann beträgt die Gesamtquote schon über 2,0 – Du verdoppelst den Einsatz also schon.
Tennis-Wetten-Strategie: Tipp auf den ursprünglichen Favoriten lohnt sich
Wir haben bereits geklärt, dass sich Favoriten in der Regel durchsetzen. Doch was ist, wenn der Außenseiter den ersten Satz gewinne – oder bei einem Grand Slam sogar die ersten beiden Sätze? Gerade das Szenario, dass der Außenseiter den ersten Satz gewinnt, ist durchaus keine Seltenheit. Dann steigen die Quoten des eigentlichen Favoriten natürlich sofort und sind plötzlich noch deutlich attraktiver.
Ein Tipp auf den ursprünglichen Favoriten lohnt sich trotzdem – und gerade wenn dieser im Rückstand ist. Über die gesamte Dauer eines Spiels setzen sich die favorisierten Tennisspieler nämlich zumeist doch durch, da sie mit zunehmender Spieldauer ihre Stärken besser ausspielen und zumeist weniger Leistungsschwankungen haben. Ein Live-Tipp auf den zurückliegenden Favoriten kann sich für Dich also als echter Glücksgriff erweisen. Interessant zu wissen ist dazu: Beim Tennis gewinnen die Favoriten am Ende in etwa 85 Prozent der Spiele.
Tennis-Wetten-Strategie: Einsätze auf Breaks
Beim Tennis hat der Spieler der aufschlägt, normalerweise einen Vorteil. Im Herren-Tennis gilt das ganz besonders und wenn auf Rasen gespielt wird, dann ist dieser Vorteil noch etwas höher. Eine Wette auf Breaks kann allerdings trotzdem enorm attraktiv sein.
Das liegt vor allem daran, dass die Quoten auf ein Break oftmals sehr hoch sind. Es empfiehlt sich, ein Spiel genau zu beobachten. Wenn Du siehst, dass sich ein Spieler – oder sogar beide – beim Aufschlag schwertut, dann lohnt es sich oftmals, bei den Live-Wetten auf Breaks zu setzen. Wenn der Returnspieler ein Aufschlagspiel gewinnt – und Dein Mut belohnt wurde – dann winken attraktive Gewinne.
Tennis-Wetten-Strategie: Tennis Wetten auf Livewetten
Beim Tennis reagieren die Buchmacher auf jeden Punkt und die Quoten verändern sich daher in einer rasanten Geschwindigkeit. Das schafft viele Möglichkeiten beim Live-Wetten. Eine Möglichkeit haben wir Dir durch die Favoriten-Tipps bereist aufgezeigt, es gibt jedoch noch eine attraktive Strategie rund um Live-Wetten bei dem Spiel mit dem gelben Filzball.
Die folgende Strategie kannst Du vor allem dann einsetzen, wenn zwei ähnlich stark eingeschätzte Spieler aufeinandertreffen, von denen einer aber favorisiert ist. Du setzt dann auf den Spieler, der zu Beginn der Partie eine höhere Quote (auf jeden Fall über 2,0) hat. Wenn dieser Spieler dann das erste Spiel – oder gar den ersten Satz – gewinnt, dann kannst Du auf den anderen Spieler setzen, der nun eine Quote über 2,0 hat. So kannst Du praktisch gar nicht verlieren und streichst in jedem Fall einen Gewinn ein. Wetten?
Ein Beispiel zur Erklärung:
Vor dem Spielen stehen die Quoten der Spieler wie folgt und Du setzt auf Spieler 1:
Quote Spieler 1: 2,7
Quote Spieler 2: 1,4
Der erste Satz ist sehr umkämpft und letztlich gewinnt Spieler 1 diesen knapp. Die Quoten sehen nach dem ersten Satz dann folgendermaßen aus:
Quote Spieler 1: 1,4
Quote Spieler 2: 2,7
Nun setzt Du den gleichen Betrag auf Spieler 2, den Du zuvor auf Spieler 1 gesetzt hast. Egal welcher Spieler nun gewinnt, Du gehörst auf jeden Fall auch zu den Gewinnern. Falls Du Beispielsweise pro Wette 10 Euro gesetzt hast, dann beträgt Dein kompletter Einsatz 20 Euro. Im gezeigten Beispiel liegt der Betrag, den Du ausgezahlt bekommst bei 27 Euro. Du hast also einen Reingewinn von 7 Euro gemacht.
Klar, ein bisschen Glück brauchst Du dabei, aber die Chancen auf einen Gewinn stehen bei dieser Variante der Tennis-Wetten enorm gut.
Tennis-Wetten-Strategie: Over/Under bei Tennis Wetten
Über- und Unter-Wetten (oder englisch Over/Under) dürften begeisterte Tipper vor allem aus den Mannschaftssportarten wie Fußball kennen. Dabei kannst Du beispielsweise darauf wetten, ob in einem Spiel mehr oder weniger als 2,5 Tore fallen. Was viele nicht wissen: Auch im Tennis ist diese Art der Sportwetten durchaus interessant und auch attraktiv.
Hierbei kannst Du darauf wetten, wie viele Sätze im Match insgesamt gespielt werden. In einem normalen Spiel kannst Du also – genau wie im Fußball – auf über oder unter 2,5 Sätze tippen. Es stellt sich also die Frage: Gewinnt ein Spieler 2:0 oder 2:1?
Dabei solltest Du – einmal mehr – die Statistiken durchforsten. Es gibt einige Spieler, die oftmals über die volle Distanz von drei Sätzen gehen und viele, die eher 2:0 gewinnen oder verlieren – ganz nach dem Motto Hopp oder Top. Interessant ist eine Über- und Unter-Wette auch dann, wenn Du glaubst, dass ein Außenseiter mindestens einen Satz holen wird. Dann kannst Du auf Über Sätze tippen und so auch abkassieren, wenn dieser mit 1:2 verliert.
Letzteres ist vor allem auch bei Grand Slam Turnieren interessant. Klar, die Favoriten gewinnen meistens. Allerdings kommt nicht jeder glatt in drei Sätzen mit 3:0 durch. Hier lohnt es sich oftmals auf über 3,5 Sätze zu tippen und dafür eine ordentliche Quote abzusahnen.
Das Tipp-Weltmeister Fazit zu Tennis-Wetten-Strategien
Tennis ist nicht nur eine attraktive Sportart, sondern bietet auch im Bereich der Sportwetten beinahe unbegrenzte Möglichkeiten. Wenn Du das Tippen beim Tennis mit einem guten Plan und guter Recherche angehst, dann kannst Du einiges rausholen. Bei dieser Recherche solltest Du unbedingt alle Faktoren mit einberechnen – wie beispielsweise den Belag. Auch die Head-to-Head Statistik ist im Tennis so aussagekräftig, wie wohl in fast keinem anderen Sport.
Es kommt hinzu, dass beim Tennis zu 85 Prozent die Favoriten gewinnen – und es auch kein Unentschieden gibt. Daher lohnen sich Kombi-Wetten auf Favoriten oftmals enorm. Gleiches gilt für Live-Wetten – vorausgesetzt Du gehst mit Köpfchen an die Sache heran. Und klar, Glück gehört eben auch immer ein wenig dazu.
Zusammengefasst: Wenn Du die Statistiken sorgfältig durchgehst und Dir einen breiten Überblick über alle Faktoren verschaffst, dann hast Du gute Chancen, beim Tennis Gewinne einzufahren. Viel Glück beim Ausprobieren unserer Wett-Tipps.