Jetzt Bonusspieler werden

Wettquoten richtig berechnen

Inhaltsverzeichnis

wettquoten-berechnen

Bei Sportwetten sind zahlreiche Faktoren für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich. Eine Zahl ist im Wett-Kosmos besonders essenziell: die Wettquote. Für Anfänger mag sie bloß eine Dezimalzahl sein, wer sich aber öfter und intensiver mit dem Wetten beschäftigt, kommt früher oder später nicht mehr drum herum sich ausführlich mit Wettquoten zu befassen.

Tipp Weltmeister: So berechnest Du Deine Wettquoten richtig!

Warum das wichtig ist? Die angebotenen Quoten entscheiden meistens schon im Vorfeld, ob ein Tipp gespielt wird oder nicht. Erfahrene und erfolgreiche Wetter setzen lediglich, wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit mit dem Risiko in Verhältnis stehen. Um diese Entscheidung kompetent treffen zu können, sollte man sich mit der Berechnung der Wettquote auseinandergesetzt haben. Bei Tipp-Weltmeister erfährst du nun alles, was du zur Ermittlung der Sportwetten-Quoten wissen musst.

Sportwetten: Die Quoten verstehen

Zunächst stellen sich die Fragen:

  1. Wie funktionieren Wettquoten?
  2. Wie legen Buchmacher die Quoten fest?
  3. Was wird dabei beachtet?

 

Hinter jeder Wettquote steckt eine genaue Wahrscheinlichkeitsrechnung. Je höher bzw. geringer die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist, desto höher bzw. geringer sind auch die Quoten. Wird vom Buchmacher eine geringe Wahrscheinlichkeit erwartet, steigt die Wettquote in die Höhe. Bei einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit hingegen wird eine niedrige Quote angeboten. Die Wettquote spiegelt also die prozentuale Wahrscheinlichkeit wider, dementsprechend kann anhand der Quote selbst auch die Eventualität berechnet werden.

Reale vs. Faire Quoten: Wie Buchmacher die Quoten festlegen

Wie legen die Buchmacher nun die konkrete Wettquote fest und was wird dabei beachtet?

Da die Wettanbieter natürlich gewinnorientiert aufgestellt sind, befindet sich in der Quotenberechnung ein Puffer. Ohne diesen würde schließlich kein Gewinn erzielt werden. Daher berechnen die Buchmacher die Quote mit folgender Gleichung:

Reale Wettquote = Faire Wettquote x ( Wert < 1)

Hier ein Beispiel:

Zunächst wir die Faire Quote ermittelt. Hierfür wird die Eintrittswahrscheinlichkeit (e) benötigt.

Sieg Team 1: e = 65%

Unentschieden: e = 20%

Sieg Team 2: e = 15%

Die Faire Quote wird nun durch die Formel Faire Quote = 100 / e berechnet:

Sieg Team 1: 100 / 65 = 1.54

Unentschieden: 100 / 20 = 5

Sieg Team 2: 100 / 15 = 6.67

Um die Reale Wettquote zu erhalten, damit die Buchmacher Gewinne erzielen, wird die Faire Quote nun mit einem Wert > 1 multipliziert. Wird die Faire Wettquote beispielsweise mit 0,9 multipliziert, folgt daraus, dass 90% der Einsätze ausgezahlt werden. Die verbleibenden 10% behält der Wettanbieter.

Die Berechnung der Realen Wettquote sieht dementsprechend wie folgt aus:

Sieg Team 1: 1.54 x 0,9 = 1.39

Unentschieden: 5 x 0,9 = 4.50

Sieg Team 2: 6.67 x 0,9 = 6.01

wettarten-übersicht

Quotenschlüssel: Berechne die Qualität der Wettquoten

Zuletzt ist auch der sogenannte Quotenschlüssel eine wichtiger Bestandteil des Sportwetten-Universums. Durch den Quoten- bzw. Auszahlungsschlüssel wird die Gewinnausschüttung bezeichnet. Diese wird von den Buchmachern in der Regel nicht offengelegt, kann aber mithilfe der angebotenen Quoten einfach berechnet werden:

Quotenschlüssel = 1 / (1 / Quote Tipp 1 + 1 / Quote X + 1 / Quote Tipp 2)

Hier ein Beispiel:

Sieg Team 1: 3.40

Unentschieden: 2.10

Sieg Team 2: 2.90

 

Quotenschlüssel = 1 / (1 / 3.40 + 1 / 2.10 + 1 / 2.90)

Quotenschlüssel = 1 / (0,29 + 0,48 + 0,34)

Quotenschlüssel = 1 / 1,11

Quotenschlüssel = 0,9

Wenn du die Qualität deines Buchmachers überprüfen möchtest, lohnt es sich den Auszahlungsschlüssel mit mehreren Quoten auszurechnen. Von seriösen und empfehlenswerten Wettanbietern kann gesprochen werden, wenn der Quotenschlüssel bei mindestens 0,9 bzw. 90% liegt. Je niedriger der Quotenschlüssel, desto höher ist die Gewinnspanne für den Anbieter und umgekehrt.

×
Inhaltsverzeichnis

    1. Mail eintragen 2. Anmelden 3. Freischaltung!

    Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.