Jetzt Bonusspieler werden

Restzeitwette oder Nullstandswette: Tipps & Tricks vom Profi

Inhaltsverzeichnis

restzeitwetten

Bei der Restzeitwette – die teilweise auch Nullstandswette genannt wird – handelt es sich um eine interessante Wettmöglichkeit im Bereich der Livewetten. Wettfreunde, die sich gerne mit Echtzeit-Wetten auseinandersetzen, erhalten durch die Restzeitwette eine spannende Alternative. Diese Wettart kann jedes Duell nochmals aufregend gestalten und im besten Fall gute Gewinne mit sich bringen.

Was sind Restzeitwetten oder Nullstandswetten?

Bei einer Restzeitwette befindet man sich wie bereits erläutert im Gebiet der Livewetten. Die Wettart ist vergleichsweise neu im Angebot der Buchmacher. Wird eine Nullstand-Wette angespielt, geht man, wie der Name bereits verrät, davon aus, dass der Spielstand auf null gesetzt wird. Zum Zeitpunkt der Wettabgabe wird der bisherige Spielverlauf also wettgemacht und so getan, als hätten beide Mannschaften/Spieler noch kein Tor/Punkt erzielt.

Hier ein Beispiel:

Der FC Barcelona führt in der Champions League nach 65 Minuten mit 2:0 gegen Lazio Rom.

Nun wird eine Restzeitwette platziert, die auf einen restlichen Sieg der Römer spekuliert. Geht die Partie tatsächlich mit 2:1 (oder 2:2; 2:3 usw.) aus, schießt Lazio also in den verbleibenden Spielminuten mehr Tore als Barcelona, geht der Restzeit-Tipp 2 erfolgreich auf.

Dieses Wettprinzip lässt sich natürlich nicht nur auf den Fußball anwenden: Im Tennis, Basketball, Eishockey, Volleyball und anderen Sportarten ist eine Nullstandswette ebenfalls möglich!

Vor- und Nachteile der Restzeit- oder Nullstandswette

Der größte Vorteil der Restzeitwette ist, dass auf die aktuellen Spielstände ideal reagiert werden kann. Wer ein gutes Auge für die jeweilige Sportart hat und mit genügend Verstand an die Sache herangeht, kann die weiteren Spielentwicklungen oftmals recht akkurat  vorhersagen. 

Als Nachteil kann man sehen, dass gleichzeitig bei der Nullstandswette jedoch auch ein schnelles Handeln gefragt ist: Wichtige Entscheidungen müssen oft binnen weniger Sekunden getroffen werden, was schlussendlich zu unüberlegten und fehlerhaften Tipps führen kann. Außerdem ist sich das Wettquoten-Niveau im Vergleich zu den „normalen“ Pre-Match-Wetten nicht besonders attraktiv.

Wett-Tipps und Strategien: Restzeitwette & Nullstand-Wette

Jede Wette sollte mit einer gewissen Überlegung platziert werden, bei Restzeitwetten bedarf es allerdings an einer besonderen Spielanalyse. Da die Tipps stets live platziert werden, solltest Du das Ereignis unbedingt in Echtzeit mitverfolgen, um Deine Beobachtungen bestens in die Wette umzusetzen. Eine objektive Prognose der restlichen Spielzeit wird jedoch durch die Komplexität der Begegnungen und den sich ständig ändernden Quoten erschwert.

Mit dem richtigen Überblick können durchaus Value-Bets gefunden werden, die eine höhere Quote mit sich bringen als Du es einschätzen würdest.

Die verbreitetste Strategie der Restzeitwetten ist es, in den letzten Minuten eines Fußballspiels, in welchem die Auswärtsmannschaft knapp führt, auf einen Restsieg der Heimmannschaft zu tippen. Die Hausherren werden sehr häufig von ihren Fans angepeitscht und erreichen somit den Punktgewinn.

×
Inhaltsverzeichnis

    1. Mail eintragen 2. Anmelden 3. Freischaltung!

    Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.