Da sich auch die Sportwetten-Industrie immer weiterentwickelt und die Kunden nach Innovation und Abwechslung fragen, haben sich die Wettanbieter das Konzept der Erstes-Tor-Wette überlegt. Diese vergleichsweise neue Wettmöglichkeit ist besonders bei Fußball-Wetten sehr beliebt und hauptsächlich im Segment der Pre-Match-Wetten anzutreffen. In diesem Artikel erklären wir Dir was eine Erstes-Tor-Wette genau ist, welche Arten es gibt und welche Wetttipps und Strategien Du dabei anwenden kannst.
Erstes-Tor-Wette: Hier gibt's die Erklärung
Der Name der Wettart erklärt bereits, was bei dieser Wette passiert. Gesetzt wird – einfach gesagt – auf die Mannschaft, die den ersten Treffer der Partie erzielt.
Hier ein Beispiel:
Borussia Mönchengladbach trifft in der Bundesliga auf den VfB Stuttgart. Wird nun die Erstes-Tor-Wette auf 1 platziert, sollte Mönchengladbach den ersten Treffer landen, damit die Wette aufgeht. Bei einem Einsatz von 10€ und einer Quote von 2.50 würde der Gesamtgewinn demnach 25€ betragen, der Reingewinn liegt also bei 15€.
Arten der Erstes-Tor-Wette - Diese Möglichkeiten hast Du
Die Erstes-Tor-Wette muss sich jedoch nicht zwangsläufig auf die gesamte Begegnung beziehen. Genauso gut kann auf die zweite Halbzeit gesetzt werden: Hierbei entscheidet nun, welches Team den ersten Treffer innerhalb der zweiten Spielhälfte erzielt.
Steht es in unserem Beispiel Borussia Mönchengladbach gegen den VfB Stuttgart also 1:0 zur Halbzeit, kann nun auf ein erstes Tor der Stuttgart in der 2. Halbzeit spekuliert werden.
Im Kontrast zu der Erstes-Tor-Wette steht die sogenannte Last-Goal-Wette, bei der auf die Mannschaft gesetzt wird, die den letzten Treffer des Spiels machen soll.
Professionelle Wett-Tipps & Strategien zur Erstes-Tor-Wette
Wie bei jedem Tipp, der abgegeben wird, solltest Du Dich im Vorhinein mit gewissen Fragen auseinandersetzen. Bei der Erstes-Tor-Wette könnten diese wie folgt lauten:
- Wann haben die Teams zuletzt gespielt?
- Wie ist die Kondition der einzelnen Spieler?
- Haben die Teams ihre Stärke in der Offensive oder in der Defensive?
- Wie sah das Torverhältnis der Mannschaften in der jüngeren Vergangenheit aus?
- Welche Bedeutung hat die Begegnungen für die beiden Teams?
Dass Du Dich genügend mit der jeweiligen Sportart auseinandergesetzt hast und Dich gut mit ihr auskennst, ist natürlich ebenfalls eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Erstes-Tor-Wetten.
Erstes-Tor-Wette: Diese Gewinnchancen kannst Du Dir ausrechnen
Auf dem Papier sehen Deine Gewinnchancen bei dieser Wettart verlockend aus: Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 50-50 – entweder erzielt das Heimteam oder das Auswärtsteam den ersten Treffer.
Allerdings geht die Wette oftmals auch verloren, sollte keine der beiden Mannschaften ein Tor machen. Dies ist allerdings von Buchmacher zu Buchmacher unterschiedlich. Sollten diesbezüglich Fragen entstehen, kannst Du Dir stets die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Wettanbieters durchlesen.