Wer ist der heißeste Knipser der Liga? Wer legt die meisten Tore auf? Wir haben Dir in unserer Übersicht die aktuellen Top-Torschützen und Vorlagengeber zusammengestellt. Neben einigen altbekannten Gesichtern ist in der Bundesligasaison 2020/21 auch die ein oder andere Überraschung dabei gewesen.
Die aktuelle Top-Torschützenliste der Bundesliga
Ein fast 50 Jahre alter Rekord wird gebrochen und zwei junge Stürmer-Stars kämpfen um den zweiten Platz: die Bundesliga Torschützenliste der Saison 2020/2021 hat einiges zu bieten. Es zeigt sich mal wieder, dass an Robert Lewandowski niemand vorbei kommt. Mit 41 Toren führt der polnische Stürmer die Torschützenliste mit deutlichem Abstand an. Welche Torschützen hinter ihm warten, zeigen wir Dir in unserer Übersicht.
Aktueller Torschützenkönig der Bundesliga: Robert Lewandowski
Jetzt ist es offiziell: Der Rekord von Gerd Müller wird nach fast 50 Jahren eingestellt! Mit sage und schreibe 41 Toren hat es Robert Lewandowski geschafft, den Rekord des “Bombers der Nation” mit einem Tor zu überbieten. Damit krönt sich der Pole zum vierten Mal in Folge zum Torschützenkönig der Bundesliga und stellt eine neue Bestmarke auf, die wahrscheinlich so schnell niemand schlagen wird. Für seine 41 Tore brauchte Lewandowski gerade mal 2.642 Minuten – das entspricht einer Quote von 60 Minuten pro Tor! Aber der polnische Nationalspieler ist nicht nur eine absolute Tormaschine. Zusätzlich zu seinem Torrekord legte er auch noch sieben mal für seine Mannschaftskollegen auf. Vor 48 Torbeteiligungen muss man einfach den Hut ziehen!
2. André Silva
Der Portugiese zählt zu einer der großen Überraschungen der Saison 2020/21. Nachdem er sich beim AC Mailand nicht durchsetzen konnte, kam er für die Saison 2019/20 zunächst per Leihe nach Frankfurt. Im Tausch dafür wurde Ante Rebic nach Mailand geschickt. Nach einer vielversprechenden ersten Saison und einer bärenstarken Rückrunde wurde der junge Portugiese von den Hessen fest verpflichtet und zahlte das Vertrauen in der nächsten Saison gleich doppelt zurück: Mit 28 Treffern darf sich André Silva als zweiter in die aktuelle Torschützenliste der Bundesliga einreihen. Auch wenn er damit weit hinter dem unbestrittenen Torschützenkönig Lewandowski liegt, kann sich Silvas Ausbeute definitiv sehen lassen. Der Portugiese netzte alle 99 Minuten ein und schaffte seine persönliche Bestmarke in 2.771 Einsatzminuten. Abgerundet wird die Leistung mit vier Vorlagen.
3. Erling Haaland
Mit 27 Toren hat der junge Norweger den zweiten Platz in der Torschützenliste nur knapp verpasst. Das wird der bullige Mittelstürmer aber gut verkraften können: Seit seinem Wechsel zu Borussia Dortmund in der Rückrunde der Saison 2019/20 dreht er in der Bundesliga richtig auf! In seiner ersten vollen Saison für den BVB gelang Haaland direkt auch seine persönliche Bestleistung. Und das in nur 2.410 Minuten Einsatzzeit! Damit kommt das Stürmer-Talent auf eine beeindruckende Quote von 89 Minuten pro Tor und bringt so im Schnitt jedes Spiel den Ball im Tor unter. Genau wie die anderen beiden Stürmer kann Haaland nicht nur durch seine Torgefahr glänzen. Im Verlauf der Saison hat der Norweger auch fünf Torvorlagen geliefert.
Aktuelle Top-Vorlagengeber Bundesliga
Auch wenn er keinen extra Titel bekommt: Der Top-Vorlagengeber der Bundesliga sollte neben dem Torschützenkönig ebenfalls genannt werden. Schließlich ist unbestritten, dass die meisten Tore erst durch hervorragende Vorarbeit der Vorlagegengeber möglich gemacht werden. Auch in dieser Liste zeigt sich die Dominanz des deutschen Rekordmeisters: Mit niemand Geringerem als Thomas Müller kommt der Top-Vorlagengeber der Bundesliga ebenfalls von den Münchnern. Wer es noch in die Top 3 geschafft hat, siehst Du in der folgenden Übersicht.
1. Thomas Müller
In der Saison 2020/21 hat sich Thomas Müller mal wieder in Bestform gezeigt! Auch mit 31 Jahren zählt der gebürtige Bayer weiterhin zu einem der Leistungsträger des deutschen Rekordmeisters und hat maßgeblich zum erneuten Sieg der Meisterschaft beigetragen. Dazu kann Müller in der Saison noch einen individuellen Erfolg verbuchen: Mit 16 Torvorlagen darf er sich zum besten Vorlagengeber der Bundesliga in der Saison 2020/21 küren. Darüber freut sich sicherlich nicht nur Robert Lewandowski, dem Müllers Vorlagen beim Torrekord sicherlich geholfen haben. Mit einer Einsatzzeit von 2.684 Minuten und einer Quote von 168 Minuten pro Vorlage hat Thomas Müller erneut bewiesen, wie wichtig er für den FC Bayern München ist. Dazu bleibt der Deutsche weiterhin torgefährlich: In der Saison war Müller insgesamt elfmal selbst erfolgreich und kommt so auf 27 Torbeteiligungen.
2. Jadon Sancho
Der zweite Platz in der Liste der Top-Vorlagengeber der Bundesliga wird von einem Dortmunder belegt: 13 Vorlagen gelangen Jadon Sancho in 2.072 Minuten Einsatzzeit. Mit gerade einmal 17 Jahren wechselte der Engländer 2017 aus der Jugend von Manchester City zu Borussia Dortmund und konnte sich in den darauffolgenden Jahren schnell in der Bundesliga einen Namen machen. Nachdem er in seiner ersten Saison nur wenig zum Einsatz kam, avancierte er in der Saison 2018/19 zum Stammspieler. Seitdem ist der Rechtsaußen ein fester Bestandteil der Mannschaft des BVBs: Mit einer Quote von 159 Minuten pro Vorlage verhalf das Offensivtalent dem Club zum wiederholten Einzug in die Champions League. Doch damit nicht genug: Trotz mehrerer verpasster Spiele aufgrund einer Verletzung konnte Sancho auch noch acht Tore beisteuern.
3. Filip Kostic
Ebenfalls 13 Tore hat der Frankfurter Kostic vorbereitet. Aufgrund seiner schlechteren Torausbeute muss er sich allerdings hinter Jadon Sancho auf dem dritten Platz einordnen. Im Gegensatz zum Engländer gelangen dem Serben nur vier Tore. Kostic ist seit 2018 für die Adler aktiv und für seine herausragenden Vorlagen berüchtigt. Mit seinem starken linken Fuß schlägt er von der linken Außenbahn immer wieder präzise Flanken, von denen Teamkollege André Silva mehr als nur einmal profitieren konnte. In Frankfurt ist Kostic aber nicht nur wegen seiner Flanken und der Quote von 195 Minuten pro Vorlage beliebt. Auch in der Saison 2020/21 hat der Serbe in seinen 2.536 Minuten Einsatzzeit wieder mal seinen enormen Kampfgeist unter Beweis gestellt, aufgrund dessen er ein absoluter Fan-Liebling ist.