Wettanbieter ziehen tagtäglich neue Mitglieder an, denn in Deutschland sind Sportwetten extrem beliebt. Die vielfältige Auswahl an Wettmöglichkeiten sorgt für anhaltenden Erfolg. Zudem ist es ein hervorragendes Kundenerlebnis, bei einem Spiel mitzufiebern und eine Wette zu platzieren. Wenn sich das Spiel in eine unerwartete Richtung entwickelt, wird es umso packender und interessanter. Neben dem emotionalen Erleben kann man auch noch Geld gewinnen. Spaß in Verbindung mit Gewinnchancen stellen eine wunderbare Kombination dar, sodass die Zahl der Spieler stetig steigt.
Zu Beginn stellen sich einige Kunden die Frage, ob das Wettbüro den Wettschein ordnungsgemäß auszahlt. Gibt es Gründe für das Zurückhalten der Auszahlung? Welche Schritte sind möglich, wenn der Wettanbieter keine Auszahlung vornimmt? Es kommt eher selten vor, dass Probleme bei der Wettscheinauszahlung entstehen. Dennoch gibt es ein paar Gründe, warum Buchmacher das Guthaben zurückhalten. Nachfolgend haben wir für Dich die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Wettschein wird nicht ausgezahlt: Mögliche Gründe für die Ablehnung der Auszahlung
Vielfältige Gründe können dazu führen, dass das Wettbüro den Wettschein nicht auszahlt. Einige Probleme entstehen durch den Spieler selbst. Meist verstehen oder lesen Spieler die Geschäftsbedingungen nicht. Aufgrund dessen versäumen Kunden, die Regeln zu beachten. Beschäftige Dich deshalb vor dem Wetten immer mit den Bestimmungen des Wettanbieters. Das Wettbüro muss viele Regeln beachten und das dient auch Deiner eigenen Absicherung. Die Richtlinien sollen illegale Glücksspiele sowie Missbräuche vorbeugen. Die Gewinne müssen schließlich bei Dir landen, deshalb sind klare Regeln unumgänglich.
Für Dich auf einen Blick: Gründe für Nichtauszahlung des Wettscheins
Ein- und Auszahlungsmethode stimmen nicht überein
Die Ein- und Auszahlungsmethode müssen identisch sein, denn sonst wird der Wettschein nicht ausgezahlt. Wenn Du beispielsweise mit Deiner Kreditkarte eingezahlt hast, dann erfolgt die Auszahlung ebenfalls über die Kreditkarte. Es ist demnach nicht möglich, dass Du per PayPal einzahlst und den Gewinn auf Deinem Bankkonto empfängst. Wettbüros wenden diese Regel an, um Geldwäsche zu verhindern.
Deshalb ist es auch nicht machbar, dass die Auszahlung auf das Bankkonto einer anderen Person erfolgt. Es kann problematisch sein, wenn die ursprüngliche Zahlungsmethode nicht mehr existiert. Ist die Kreditkarte oder das Konto nicht mehr vorhanden, weigern sich manche Wettanbieter, den Gewinn auszuzahlen. Wenn das bei Dir der Fall sein sollte, dann lege ein Schreiben der Bank vor. Daraus sollte hervorgehen, dass die Zahlungsmethode aufgelöst wurde beziehungsweise die Karte nicht mehr existiert. Mit diesem Vorgehen steht der Auszahlung meist nichts mehr im Weg.
Konto-Verifizierung ist ausstehend
Einige Spieler bekommen bei der ersten Auszahlung einen Schreck, denn der Wettanbieter verlangt eine Kopie des Personalausweises. Bei Sportwetten ist eine Auszahlung ohne Ausweis nicht möglich. In manchen Fällen wünscht das Wettbüro zusätzlich zum Ausweis auch eine Rechnung. Dafür kann man eine Telefon- oder Energierechnung einreichen. Bei einem Online-Anbieter ist es nicht möglich, die Unterlagen persönlich zu zeigen. Deshalb erwartet das Online-Wettbüro, dass Du die Unterlagen per E-Mail zusendest oder hochlädst. Hast Du Deine Ausweis- und Rechnungskopie eingereicht, prüft ein Mitarbeiter die Daten auf Richtigkeit. Folgende Punkte kontrolliert der Wettanbieter: Stimmen die Registrierungsdaten mit den Ausweisdaten überein? Die Rechnungskopie dient dazu, die Adresse zu verifizieren.
Der Aufwand ist notwendig, um Geldwäsche zu umgehen. Buchmacher wollen unter keinen Umständen das Risiko der Geldwäsche eingehen. Das Thema Geldwäsche wäre für alle Wettanbieter ein großes Problem, wenn sie auf eine Kunden-Identifizierung verzichten würden. Fällt die Identifizierung weg, wäre der Weg für Geldwäsche geebnet. Deswegen bleibt die gewonnene Wette ohne Auszahlung, wenn die Konto-Verifizierung fehlt. Leider gibt es viele Menschen, die auf der Suche sind, um illegales Geld zu waschen.
Buchmacher wären ohne Sicherheitsvorkehrungen grundsätzlich für Geldwäsche gut geeignet. Besonders bei den Wettanbietern in der Europäischen Union sind transparente Richtlinien gegen Geldwäsche auf der Website zu finden. Die EU-Lizenzen, beispielsweise von Gibraltar und Malta, enthalten klare Regeln für Ein- und Auszahlungen. Unter anderem beinhalten diese Bedingungen, dass die Auszahlung mit der Methode der Einzahlung erfolgen muss. Diese Bedingungen sind bekannt unter der Abkürzung “KYC” und das bedeutet “Know Your Customer”. Wettbüros sowie Finanzdienstleister wollen sicher sein, welche Person das Angebot in Anspruch nimmt. Zudem möchten Wettanbieter wissen, woher das Geld fließt, um Wetten zu betreiben.
Bonusbedingungen können eine Auszahlung verzögern
Eines der meisten Probleme für zurückbehaltene Auszahlungen ist, dass die Bonusbedingungen noch nicht erfüllt sind. Ist das der Fall, bleibt die gewonnene Wette ohne Auszahlung. Immer wenn Du einen Bonus aktivierst, kommen entsprechende Bonusregeln zur Geltung. Diese Regeln beinhalten häufig, dass die Einzahlung und der Bonus mehrfach beim Wettanbieter erfolgt sein muss. Erst dann kann eine Auszahlung erfolgen.
Beispiel:
Du zahlst 100 Euro ein und bekommst zusätzlich ein Bonusguthaben in Höhe von 100 Euro. In den Bedingungen ist festgelegt, dass Du den Gesamtbetrag aus Guthaben und Bonus mindestens fünf Mal bei Wetten mit einer Quote von 1,7 umsetzen musst. Erst wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann der erzielte Gewinn gutgeschrieben werden. Infolgedessen musst Du 1.000 Euro für Wetten einsetzen, bevor der Buchmacher eine Zahlung aus dem Guthaben freigibt. Sind erst 500 Euro umgesetzt, erfolgt eine Verweigerung der Auszahlung. Deshalb ist es wichtig, dass Du die Bonusbedingungen kennst und danach handelst.
Manipulationsverdacht bei Sportwetten
Regelwidrige Machenschaften sind bei großen Ligen ziemlich selten. Bei weniger populären Wettbewerben, wie zum Beispiel beim Tennis, kommt es teilweise zu Spielverschiebungen. Um manipulierte Sportwetten zu umgehen, arbeiten Verbände, Wettanbieter sowie unabhängige Unternehmen zusammen. Hast Du Sportwetten auf Spiele platziert, die verschoben wurden und bei denen Manipulationsverdacht besteht, kann Deine Auszahlung annulliert werden. Den Gewinn kannst Du erst erhalten, wenn die Untersuchungen beendet sind. Im Einzelfall warten Spieler bis zu 6 Monate auf die Auszahlung, aber oft dauert es lediglich einige Tage, bis das Geld fließt.
Strenges Jugendschutzsystem
Ein weiterer Grund, weshalb der Wettschein nicht ausgezahlt wird, ist die Einhaltung eines strengen Jugendschutzsystems. Gewinne dürfen in keinem Fall an minderjährige Spieler ausgeschüttet werden. Generell gilt, dass minderjährige Personen nicht für Wetten zugelassen sind. Diese Vorgabe besteht fast weltweit. An diese gesetzliche Bestimmung muss sich jeder Buchmacher halten. Es existieren zwar verschiedene technische Systeme, um das Alter zu verifizieren, aber die simpelste Methode für Buchmacher ist das Verlangen des Personalausweises.
Somit hat es immer einen wichtigen Grund, weshalb bei der Anmeldung auch das Geburtsdatum erfragt wird. Minderjährige Personen sind von der Registrierung ausgeschlossen. Es wäre demnach eine Falschangabe des Geburtsdatums erforderlich, um sich bei einem Wettanbieter anmelden zu können. Für Buchmacher ist die Bestimmung besonders dann relevant, wenn der Kunde eine Auszahlung anfordert. Darum führt das Wettbüro bei der Auszahlung eine Altersprüfung durchführt. Fälschen Minderjährige bei der Registrierung das Geburtsdatum, kommt es bei der Auszahlungsanforderung zu großen Problemen.
Schritte zur Problemlösung bei seriösen Wettanbietern
Seriöse Wettanbieter halten Auszahlungen nur zurück, wenn triftige Gründe vorliegen. Es kommt bei verlässlichen Buchmachern nicht vor, dass Gutschriften grundlos zurückgehalten werden. Zahlt ein Wettbüro den Wettschein nicht aus, ist es wichtig, dass Du die Ursache der Auszahlungsverweigerung herausfindest.
Wenn zum Beispiel die Bonusrichtlinien noch nicht erfüllt sind, wird die Auszahlung nicht erfolgen. Buchmacher setzen zudem voraus, dass Du mindestens eine Einzahlung umsetzen musst, um Geldwäscherisiken zu vermeiden. Auch wenn die Verifizierung noch nicht abgeschlossen ist, ein Manipulationsverdacht besteht oder Auszahlungslimits erreicht sind, kann es zu Auszahlungsproblemen kommen. Achte auch immer darauf, die gleiche Methode für die Ein- und Auszahlung zu wählen.
Seriöse Wettanbieter zocken ihre Kunden nicht ab, das ist ausgeschlossen. Sollte es zu Problemen bei der Auszahlung des Wettscheins kommen, solltest Du Dich an den Kundenservice wenden. So bekommst Du schnell Klarheit, welcher Grund sich dahinter verbirgt. Wenn Du die Ursache kennst, kannst Du notwendige Schritte in die Wege leiten, um Deinen Gewinn in Empfang zu nehmen. Für künftige Wetten weißt Du dann, welche Regeln gelten und auf was Du achten musst.
Schlechte Aussichten, wenn es um unseriöse Anbieter geht
Der Markt der unseriösen Wettanbieter bereinigt sich immer mehr. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass der Buchmacher die Auszahlung willkürlich zurückhält. Es ist nicht immer eindeutig zu erkennen, ob unfaire Willkür dahintersteckt. Versuche die Ursache mit dem Kundenservice zu klären. Ist das nicht möglich und schließt Du triftige Gründe für Auszahlungsprobleme aus, dann kann ein Anwalt beim Einholen Deiner Rechte unterstützen.
Besonders im World Wide Web findet man vereinzelt unseriöse Wettanbieter. Hier gehört es zum Geschäftsmodell, die Gewinne und Bonusgelder nicht auszuzahlen. Viele der unfair arbeitenden Buchmacher haben ihren Geschäftssitz auf Curacao. Kommt es zu gerichtlichen Verfahren, muss der Kläger den Wettanbieter auch auf Curacao verklagen. Der Aufwand ist demnach immens hoch, sodass dies meist nicht im Verhältnis steht zu den Chancen auf Erfolg. Wenn ein Anbieter von Sportwetten den Gewinn nicht auszahlt und kein Grund auffindbar ist, bestehen somit schlechte Aussichten für die Auszahlung des Wettscheins.
Fazit
Es kann bei seriösen Wettanbietern tatsächlich zu Auszahlungsproblemen kommen. Hierbei handelt es sich nicht um böse Absichten des Wettbüros. Meist tragen die Spieler die Verantwortung für Auszahlungsverweigerungen. Gutschriften werden blockiert, wenn gewisse Voraussetzungen nicht oder noch nicht gegeben sind. Dazu zählt die Nichteinhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein Verstoß gegen anderweitige Bestimmungen. Wenn Geldströme fließen, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Nur so ist Missbrauch vermeidbar.
Auszahlungen sind ein sensibles Thema, sodass Wettanbieter beim Auszahlen des Wettscheins gründlich die erforderlichen Voraussetzungen prüfen. Dies dient auch dem Schutz der Spieler. Die Gutschrift wird demnach verweigert, wenn Du von den Regeln abweichst und eine Auszahlung entgegen der Bestimmungen beantragst. In diesem Fall ist es hilfreich, Ruhe zu bewahren und den Kundenservice zu kontaktieren. Hier erfährst Du die Ursache für den Auszahlungsstopp des Wettscheins und kannst die erforderlichen Maßnahmen treffen. Die Gründe lassen sich in der Regel schnell beheben, da die Ursache meist eindeutig auszumachen ist. Abzocke kommt bei seriösen Anbietern nicht vor. Du kannst attraktive Gewinne erzielen und das Spielerlebnis in vollen Zügen genießen, wenn Du Dich vorab über die Regeln informierst und “schwarze Schafe” umgehst.