Wer sich mit Sportwetten auseinandersetzt, wird früher oder später bemerken, dass der Fußball am populärsten und breitesten vertreten ist. Hier kann nicht nur klassisch eine Siegwette oder Über/Unter-Tore-Wette abgegeben werden, sondern auf unzählige Wettmöglichkeiten zurückgegriffen werden. Eine dieser Möglichkeiten ist die Eckenwette. Diese möchten wir Euch heute genauer vorstellen.
Eckenwette: Grundlegende Infos
Beim Tippen auf Ecken wird darauf gesetzt, wie viele Eckbälle in der jeweiligen Partie erzielt werden. Dies geschieht in der Form des bei Toren geläufigen Über/Unter-Wetten-Prinzip. Außerdem ist es möglich, eine Handicap-Wette aus den Eckbällen zu kreieren. Durch diese Spezialwette wird dem Wettfreund reichlich Potenzial geboten, da die angebotenen Quoten besonders im Vergleich zu anderen Wettmärkten sehr attraktiv sind.
Eckball-Wetten-Tipps – Was ist zu beachten?
Wenn Du das Tippen auf Eckbälle in Erwägung ziehst, solltest Du einige Faktoren betrachten. Prinzipiell ist es wichtig, die Statistiken in Bezug auf Eckbälle der jeweiligen Liga zu analysieren. Außerdem ist es wichtig, die Daten der jeweiligen Mannschaften zu beobachten. Beeinflussende Faktoren können sein: Wie oft sucht die Mannschaft den Abschluss? Gehen die Flügelspieler bis an die Grundlinie oder ziehen sie in das Zentrum? Wird es ein schnelles Spiel mit vielen Abschlüssen oder eine Begegnung, die sich zwischen den Strafräumen abspielt?
Folgende Profi-Tipps sind für die Wettstrategie auf Eckbälle wichtig
Beim Wetten auf Ecken solltest Du zunächst auf die Anzahl an Ecken in den vergangenen Partien bzw. in der gesamten Saison achten, auch die durchschnittliche Anzahl an Torschüssen ist wichtig zu beobachten.
Des Weiteren musst Du die taktischen Ausrichtungen der jeweiligen Mannschaft in die Tippabgabe mit einbeziehen. Wenn eine offensiv-ausgerichtete Mannschaft auf ein defensives Team trifft, ist dies meistens eine optimale Voraussetzung für viele Eckbälle. Bei Duellen mit einem klaren Favoriten wird in der Regel die bessere Mannschaft mehr Ecken kriegen – hier können Handicap-Wetten optimal angewendet werden.
Auch die generelle Form der Teams ist wichtig: Wenn ein Verein besonders unter Druck steht, muss er vermeintlich offensiv spielen und erhält dadurch mehrere Eckbälle als im Normalfall. Wenn der Favorit einer Partie in Rückstand gerät und versucht diesen zu egalisieren, kann durch eine Live-Wette auf eine hohe Anzahl an Ecken getippt werden. Auch in der Schlussphase eines Spiels kann auf Live-Wetten zurückgegriffen werden: Bei engen Duellen sind in den letzten Minuten viele Eckbälle möglich. Das Team, das noch ein Tor erzielen muss, wird schnell den Abschluss suchen, was zu Eckbällen führt. Auf der anderen Seite kann die Mannschaft, die die Führung verwalten will, durch Ecken einiges an Zeit schinden.
Das Tipp-Weltmeister Fazit zu Ecken-Wetten
Das Wetten auf Ecken – egal ob als Über/Unter-Wette oder als Handicap – kann sich als äußerst lukrativ erweisen. Es kann optimal auf Statistiken zurückgegriffen werden und durch eine clevere Analyse der jeweiligen Mannschaften ist eine akkurate Tippabgabe gut möglich. Mit der richtigen Strategie und etwas Geschick kannst auch Du mit dieser Wettart attraktive Gewinne erzielen.