Jetzt Bonusspieler werden

Each-Way-Wette: Tipps & Tricks vom Profi

Inhaltsverzeichnis

each-way-wette

Solltest Du beim Wettangebot Deines Buchmachers die Abkürzung E/W sehen, handelt es sich hierbei nicht um eine verschlüsselte Nachricht, sondern um die Each-Way-Wette. Diese Wettart lässt sich auf sämtliche Sportarten anwenden und bietet eine erfrischende Abwechslung zu den Standard-Wettarten. Alles, was Du über die Each-Way-Wette wissen musst, erfährst Du in diesem Artikel.

Each-Way-Wetten: So funktionierts!

Bei der Each-Way-Wette handelt es sich um eine Doppelwette. Sie beinhaltet zwei Tipps, auf die der gleiche Einsatz gesetzt wird. Der erste Tipp bezieht sich auf den Sieger eines Wettbewerbs oder Turniers, der zweite Tipp gilt der Platzierung des gleichen Spielers bzw. der gleichen Mannschaft. Die Wette wird gewonnen, wenn:

 

  • der Spieler/das Team den Wettbewerb tatsächlich gewinnt

 

und/oder

 

  •  der Spieler/das Team die Platzierungswette realisiert.

 

Hier ein Beispiel dazu:

 

Roger Federer tritt beim prestigeträchtigen Tennis-Turnier Wimbledon an. Der platzierte Tipp lautet: Federer gewinnt Wimbledon oder erreicht Platz Eins oder Zwei. Die Quote für einen Turniersieg Federers liegt bei 2.20 und die Quote für die Platzierung Eins oder Zwei liegt bei 1.75. Gesetzt werden jeweils 100€, insgesamt also 200€.

Die Wette wird also gewonnen, sobald Federer den Turniersieg geholt hat. Da in diesem Fall sowohl die Siegwette als auch die Platzierungswette eingetroffen sind, wird der Gewinn wie folgt berechnet:

 

Tipp A: Turniersieg Federer | Quote 3.20 | Einsatz 100€ | richtig

Tipp B: Platzierung 1 oder 2 | Quote 2.50 | Einsatz 100€ | richtig

Gewinn: 320€ + 250€ = 570€

Reingewinn: 570€ – 200€ = 370€

 

Erreicht Federer zwar das Finale, verliert es jedoch und endet somit auf Platz Zwei, geht nur die Platzierungswette auf. Der Gewinn sieht also folgend aus:

Tipp A: Turniersieg Federer | Quote 3.20 | Einsatz 100€ | falsch

Tipp B: Platzierung 1 oder 2 | Quote 2.50 | Einsatz 100€ | richtig

Gewinn: 250€

Reingewinn: 250€ – 200€ = 50€

 

Wenn Federer nicht ins Wimbledon-Finale gelangt, gehen beide Wetten verloren, der Verlust liegt demnach bei 200€.

Wett Tipps vom Profi zur Each-Way-Wette

Um erfolgreiche Each-Way-Wetten zu platzieren, gibt es einige Tipps & Tricks die Du auf jeden Fall beachten solltest. Dazu gehören diese:

Zunächst sollte gesagt sein, dass Each-Way-Wetten nicht für jedermann geeignet sind. Einige Tippfreunde machen sich das Leben hierbei besonders schwer oder geraten in die Falle von vermeintlich sicheren Favoritentipps. Diese Wettart sollte gerade dann angewandt werden, wenn das jeweilige Ereignis besonders unsicher ist.

Außerdem solltest Du auch bei dieser Wettart nicht zu viel herumprobieren und Deiner Strategie treu bleiben.

Als besonders hilfreich hat es sich abgezeichnet, die Each-Way-Wette anstelle einer normalen Siegwette anzuspielen. Hier bietet sie einen perfekten Ersatz, durch den Du die Siegwette nochmals absichern kannst.

Setze außerdem nicht zu große Summen, denn wer einen größeren Einsatz investiert, hat möglicherweise größere Wettverluste zu verantworten.

Diese Strategien kannst Du bei Each-Way-Wetten anwenden

Die Each-Way-Wette könnte bereits als unabhängige Wettstrategie bezeichnet werden, da sie im Endeffekt eine Variation der Siegwette bildet. Du solltest allerdings auf zwei wichtige Dinge achten:

Einmal auf die Quoten und einmal auf die Statistiken. Warum, das erklären wir Dir jetzt.

Bei den Quoten verhält es sich bei dieser Wettart ebenso wie bei allen anderen: Erst die richtige Quote macht eine Wette lukrativ. Wir empfehlen Dir also Quotenvergleiche, auf denen Du Ausschau nach den für Dein Ereignis besten Quoten halten kannst. Es lohnt sich also, bei mehreren Wettanbietern registriert zu sein, um dort die unterschiedlichen Angebote zu vergleichen.

Außerdem ist das Verwenden von Statistiken bei der Each-Way-Wette so nützlich wie bei kaum einer anderen Wettart. Die wichtigsten Statistiken findest Du entweder beim Buchmacher selbst (z.B. bei Pferderennen) oder auf unabhängigen Websites im Internet. Dabei geht es darum, Tabellen auszuwerten in welcher Form die Mannschaft oder der Spieler in den letzten Matches war.

×
Inhaltsverzeichnis

    1. Mail eintragen 2. Anmelden 3. Freischaltung!

    Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.