Die Erste Bundesliga ist in den Medien Gegenstand des größten Interesses. Auch weniger ambitionierte Fußballfans wissen, wer absteigen könnte und welche Mannschaft den Aufstieg aus der zweiten Liga schafft. Die Existenz einer dritten Bundesliga ist zwar bekannt und man weiß, in welcher Liga der städtische Verein spielt. Der Kampf um den Aufstieg oder Abstieg wird jedoch nur von echten Fans beobachtet und von den Medien nicht so intensiv kommentiert. Dabei handelt es sich um spannenden Fußball, in dem es gute Partien gibt, die über den Auf- oder Abstieg entscheiden. Doch welche Teams könnten am Ende der Saison 2021 den Aufstieg schaffen? Du hast die Möglichkeit, Deinen Tipp abzugeben und mit etwas Glück einen guten Gewinn zu erzielen.
Der Kampf um den 3. Liga Aufstieg 2021: Welche Teams schaffen es in die 2. Liga zu kommen?
In der zweiten und dritten Liga verhält es sich wie beim Auf- und Abstiegskampf der Ersten Bundesliga: Die Mannschaft, die in der Zweiten Bundesliga auf dem letzten Platz liegt, steigt ab, während der erste der 3. Liga den Aufstieg in die Zweite Bundesliga schafft. Dabei ist mit dem ersten Platz der 3. Liga ein direkter Aufstieg garantiert. Doch wer darf aus der 3. Liga aufsteigen?
Vier Traditionsclubs kämpfen um den Aufstieg
Derzeit sind es vier Traditionsclubs, die um den Aufstieg in die dritte Liga im Jahre 2021 kämpfen. Sie haben nach wie vor eine echte Chance, in der nächsten Saison in der 2. Bundesliga zu spielen. Dabei handelt es sich um Dynamo Dresden, den Hansa Rostock, den FC Ingolstadt und 1860 München. Die Clubs haben das Ziel, endlich an die Erste Bundesliga anzuschließen und auch diesen Aufstieg in einer der nächsten Spielperioden zu schaffen. Derzeit liegt Dynamo Dresden vor Hansa Rostock und 1860 München. Ingolstadt liegt auf dem vierten Platz. Das Reglement besagt, dass die ersten beiden Clubs direkt aufsteigen. Der Drittplatzierte bestreitet ein Relegationsspiel gegen den Drittletzten der Zweiten Bundesliga. Wenn die Mannschaft dieses Spiel gewinnt, gelingt der Mannschaft ebenfalls ein Aufstieg. Sollte die Mannschaft das Spiel verlieren, bleibt sie in der 3. Liga. Die gegnerische Mannschaft hätte in diesem Fall den Klassenerhalt in der 2. Liga geschafft.
Sportwetten Aufstieg 3. Liga: Quoten im April 2021
Der eng beieinander liegende Punktestand der ersten vier Clubs schlägt sich in der Beliebtheit der Sportwetten deutlich wieder. Die Aufstieg Wetten für die 3. Liga erfreuen sich derzeit einer sehr großen Beliebtheit. Dabei setzten die Anbieter im April 2021 auf folgende Quoten:
* Dynamo Dresden | 1.15
* Hansa Rostock | 1.40
* FC Ingolstadt | 1.40
* 1860 München | 13.0
* Wehen Wiesbaden | 34.0
* FC Saarbrücken | 34.0
* SC Verl | 34.0
Die Clubs aus Ingolstadt, Saarbrücken und der SV Wehen Wiesbaden liegen auf den Plätzen vier bis sieben. Die ersten vier Clubs liegen mit 65 bis 69 Punkten eng beieinander. Zwei Mannschaften steigen direkt auf, die beiden anderen haben durch den engen Punktestand noch die Chance, den direkten Aufstieg zu schaffen. Der Drittplatzierte könnte in der Relegation um den Aufstieg spielen. Der Vierte bleibt in der 3. Liga. Für die Vereine Wehen Wiesbaden, den FC Saarbrücken und den SC Verl gibt es aufgrund der Punktedifferenz und der noch verbleibenden Spiele keine Chance mehr für den Aufstieg.
Wettquoten kurz erklärt (Stand: 10.05.2021)
Die Wettquoten spiegeln die Chancen der Mannschaften auf den Aufstieg im Bild wider. Die Mannschaften, die auf den Plätzen 5 bis 7 liegen, haben eine Quote von 34.0. Dies würde bedeuten, dass Sie bei einem Aufstieg einer dieser Mannschaften das 34-fache Ihres Einsatzes gewonnen hätten. Dies ist aufgrund des Punkteverhältnisses und der verbleibenden Spiele jedoch nicht mehr möglich. Anders sieht es bei den ersten vier Plätzen aus. Die besten Chancen auf einen hohen Wettgewinn hast Du, wenn Du auf den Aufstieg von 1860 München gesetzt hast. Du bekommst das 18-fache Deines Wetteinsatzes.
Der Club liegt derzeit auf dem dritten Platz. Nur zwei Punkte trennen den Verein von dem Zweitplatzierten Hansa Rostock. Da beide Vereine jeweils noch zwei Spiele bestreiten, kann 1860 München den zweiten Platz noch erreichen und somit direkt aufsteigen. Mit dem Erhalt des dritten Platzes würde die Mannschaft derzeit ein Relegationsspiel gegen den Drittletzten der Zweiten Bundesliga bestreiten. Dort ist derzeit die Eintracht Braunschweig platziert. Aber das steht noch nicht fest, weil auch in der Zweiten Bundesliga noch Spiele zu bestreiten sind. Demnach könnte 1860 München das Relegationsspiel auch gegen VFL Osnabrück oder gegen den Sven Sandhausen spielen.
1860 München kann noch gewinnen
In der Theorie ist für 1860 München sogar ein erster Platz möglich, nämlich wenn 1860 München die letzten beiden Spiele gewinnt, während Dynamo Dresden verliert und keine Punkte mehr bekommt. Gleiches gilt im Vergleich mit Hansa Rostock. Somit haben Wetten auf den Verein 1860 München noch die Chance auf einen Gewinn mit einer guten Quote. Wenn Du auf Dynamo Dresden, auf Hansa Rostock oder auf den FC Ingolstadt gesetzt hast, ist die Quote mit 1.15 beziehungsweise 1.40 nicht so hoch.
Dynamo Dresden, wie stehen die Chancen auf ein Wiederaufstieg?
Dynamo Dresden ist in der Saison 20/21 einer der Vereine, der zu den 3. Liga Aufstiegsfavoriten gehören. Derzeit liegt der Verein auf Platz 1 der Tabelle der 3. Liga (Stand: 10.05.2021). Doch wie stehen die tatsächlichen Chancen auf einen Wiederaufstieg? Das fragen sich vor allem die echten Fans, die in der vergangenen Saison den Abstieg miterleben mussten. Dynamo Dresden landete in der Saison 19/20 auf dem letzten Platz der Zweiten Bundesliga und stieg somit direkt ab. Für viele Clubs bedeutet dies eine mehrjährige Verweildauer in der unteren Liga, sie versinken quasi in der Drittklassigkeit.
Doch für den Dynamo Dresden sieht es derzeit gut aus: Das Team von Markus Kauczinski können den direkten Aufstieg aus der 3. Liga wieder schaffen. Zwei Spiele vor Saisonende liegt das Team mit zwei beziehungsweise vier Punkten vor den Mannschaften, die eng auf den Rängen zwei bis vier platziert sind. Die Tabellenführung kam durch viele kleine Siegesserien zustande. Auf den Plätzen vier bis sieben liegen Verl, Saarbrücken und der Sven Wehen mittlerweile uneinholbar hinten. Doch unter den ersten vier Plätzen bleibt der Aufstiegskampf spannend. Sicher kann sich der Verein zwei Spiele vor Saisonschluss jedoch nicht sein: Nur mit zwei Siegen ist der letzte Platz sicher. Bei zwei Niederlagen ist in der Theorie sogar der vierte Platz mit dem Verbleib in der 3. Liga noch möglich.
Für Hansa Rostock scheint der 2. Liga Aufstieg zum Greifen nahe
Zu den 3. Liga Aufstiegsfavoriten gehört neben Dynamo Dresden auch Hansa Rostock. Nach guten Leistungen in der Zweiten Bundesliga ist der Verein mittlerweile seit 2012 in der 3. Liga und konnte seitdem keinen Aufstieg mehr schaffen. Zeitweise drohte aufgrund schlechter Leistungen sogar ein Abstieg in die Regionalliga. In den letzten Jahren wurden die Leistungen dann wieder konstanter.
Zwei Spiele vor Saisonschluss liegt Hansa Rostock hinter Dynamo Dresden auf dem zweiten Platz. Beide Mannschaften trennen nur zwei Punkte. Somit kann der Aufstieg direkt über den ersten oder zweiten Platz, aber auch über die Relegation erreicht werden. Bei zwei Niederlagen ist rein rechnerisch aber auch ein vierter Platz und damit ein Verbleib in der 3. Liga möglich.
FC Ingolstadt hofft vom Aufstieg in die 2. Liga
Der FC Ingolstadt gehört ebenfalls zu den vier Vereinen, die auf einen Aufstieg in die Zweite Bundesliga hoffen. Der Verein liegt zwei Spiele vor Saisonschluss auf dem undankbaren vierten Platz und würde ohne die Option auf ein Relegationsspiel in der 3. Liga verbleiben. Allerdings liegt Ingolstadt punktgleich mit dem Drittplatzierten 1860 München. Die Bayern haben eine deutlich bessere Tordifferenz, so ist es unwahrscheinlich, dass Ingolstadt hier noch aufholen kann. Mit einer besseren Punktzahl könnte der Verein München überholen. Bei zwei Siegen und den entsprechenden Niederlagen der anderen Mannschaften wäre in der Theorie sogar ein erster Platz möglich.
Doch aus eigener Kraft ist das nicht mehr zu schaffen: Dynamo Dresden müsste zwingend beide Spiele verlieren oder nur noch einen Punkt mit einem Unentschieden erzielen. Bei Gleichstand hätte Dresden die bessere Tordifferenz. Somit bleibt der Aufstieg aus der 3. Liga in der Saison 20/21 spannend. Ingolstadt kann vielleicht nicht auf den Sieg, auf jeden Fall aber auf den Relegationsplatz hoffen, um sich dann gegen den Drittplatzierten aus der Zweiten Bundesliga zu beweisen. In der Vergangenheit hatte Ingolstadt den Aufstieg schon einmal für zwei Jahre geschafft, dies ist allerdings in der Saison 2008/09 gewesen und somit recht lange her.
Die beste Offensive der Liga: 1860 München
1860 München kann aufgrund starker Leistungen in der Offensive ein Aufstieg in die 3. Liga gelingen. Zwei Spiele vor Schluss liegt der Verein auf dem dritten Platz und würde somit in die Relegation gehen. Experten bescheinigen 1860 München während der gesamten Saison die beste Offensive in der gesamten Liga. Aber auch in der Defensive war das Team stark und konnte den zweiten Platz erreichen. Dennoch reicht er derzeit nur für den Relegationsrang. Da der Verein Anfang April noch auf dem undankbaren vierten Platz lag, ist der dritte Platz bereits ein Erfolg. Und da der Abstand zum Zweitplatzierten und damit zum sicheren Aufstieg nur zwei Punkte beträgt, ist noch alles möglich. Mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen wäre theoretisch sogar ein Sieg und damit ein direkter Aufstieg in die erste Liga eine Option.
Dies sind jedoch Rechenspiele, denn der Dynamo Dresden und Hansa Rostock sind starke Mannschaften, die für den Aufstieg in die Zweite Bundesliga hart kämpfen werden. Zudem wartet am letzten Spieltag das Spiel gegen den FC Ingolstadt, der derzeit punktgleich auf dem vierten Platz liegt. Allerdings hat 1860 München die deutlich bessere Tordifferenz, sodass der dritte Platz und damit die Relegation bereits mit einem Unentschieden möglich ist. Ein Sieg könnte die Mannschaft möglicherweise auf einen der vorderen Plätze bringen. Dies ist aber von den Leistungen der anderen beiden Mannschaften abhängig. Es ist aber möglich, dass das Spiel 1860 München gegen den FC Ingolstadt ein Endspiel um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga werden. Wichtig ist, dass 1860 München nicht wieder ein Remis spielt, wie so häufig in der Saison, und dass der Verein die starke Offensive rund um Sascha Mölders konstant aufs Feld bringt.
Fazit: Für welche Teams sieht es mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga am besten aus?
Derzeit gibt es mit Dynamo Dresden, Hansa Rostock, 1860 München und Ingolstadt vier Teams, die sich aufgrund einer Differenz von nur vier Punkten zwischen Platz eins und Platz vier berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg in die Zweite Bundesliga machen dürfen. Zwei Spiele vor Saisonschluss bleibt es spannend. Zwar konnte sich Dynamo Dresden einen kleinen Vorsprung herausarbeiten und der Erhalt des ersten Platzes ist wahrscheinlich. Der Verein kann sich seines Aufstiegs aber noch nicht sicher sein. Sollte Dresden beide letzte Spiele verlieren, kann dies die Platzierungen noch einmal vollkommen durcheinander bringen. Somit werden die vier Mannschaften alles geben und den Fans einen spannenden Abschluss der 3. Liga präsentieren.